Januar – Februar – März
Der Rasen reagiert empfindlich wenn Sie ihn im
Winter betreten. Bitte vermeiden Sie das bei Frost!
April – Mai – Juni
Dies sind die Wachstumsmonate Ihres Rasens!
Rasenpflege ist in nun also sehr wichtig. Mähen Sie in dieser Zeit den Rasen 2 Mal pro Woche und dann nicht kürzer als 3 cm. Bewässern Sie auch ausreichend, denn der Boden kann in dieser Jahreszeit schnell austrocknen. Im Mai sollten Sie den Rasen außerdem wieder düngen. Tun Sie das am besten an einem regnerischem Tag und achten Sie auf die Dosierung!
Juli – August – September
Sobald es sommerlich warm wird, raten wir Ihnen Ihren Rasen auf 4 cm zu mähen. Ihr Rasen kann die Hitze dann besser vertragen. Bewässern Sie ausreichend!
Im Juli und September können Sie wieder düngen. Außerdem können Sie im September die Rasenabnutzung des Sommers reparieren. Sähen Sie kahle Stellen nach oder verlegen Sie neuen Rollrasen. Der Monat September eignet sich äußerst gut für das Verlegen von neuem Rasen.
Oktober – November – Dezember
Bereiten Sie Ihren Rasen auf den Winter vor! Oktober ist der letzte Monat, in dem Sie Ihren Rasen düngen sollten. Nehmen Sie eine niedrige Dosierung. Im November müssen dann die meisten Blätter entfernt werden.
Die Pflanzflächen sind von Wildkräutern (Unkraut) freizuhalten, da diese unerwünschten Kräuter und Gräser den neu gesetzten Pflanzen Wasser, Licht und Luft wegnehmen können. Wir raten, das Erdreich regelmäßig zu lockern und Wildwuchs zu entfernen. Das Lockern verhindert die Keimung des Unkrauts und senkt die Verdunstung. Achten Sie darauf, dass Sie flach hacken, damit keine Wurzeln beschädigt werden und somit das Anwachsen der Pflanzen gestört wird. Auf den Pflanzflächen kann eine Mulchschicht von ca. 3–5 cm Stärke aufgebracht werden. Dabei dürfen allerdings keine oberirdischen Pflanzenteile bedeckt werden. Als Mulchmaterial wird Rindenhumus, Rindenmulch o. ä. verwendet. Durch das Abdecken mit Mulchmaterial wird unerwünschtes Unkraut am Keimen gehindert und das natürliche Bodenleben gefördert. Zudem wird das Austrocknen des Bodens verhindert.
Zu beachten ist hierbei jedoch, dass bei Wässerungsgängen ein Teil des Wassers von der Mulchschicht aufgenommen wird. Auch ein Teil des ausgebrachten Düngers wird von der Mulchschicht »verbraucht« und muss entsprechend ergänzt werden.
Wann den Rasen bewässern?
Sollten Sie Ihren Rasen gerade eben erst verlegt haben, ist es ganz wichtig, die ersten Wochen sehr viel Wasser zu geben. Dies ist notwendig, damit die Wurzeln auch gut anwachsen. Der Rasen kann zu jeder Uhrzeit bewässert werden, auch mittags in der prallen Sonne. Wenn der Rasen anfängt auszutrocknen, verfärbt er sich leicht bläulich. Warten Sie dann nicht bis zum Sonnenuntergang, es kann dann schon zu spät sein.
Wie lange den Rasen bewässern?
Bewässern Sie lieber ein Mal pro Woche den Rasen reichlich (mindestens eine halbe Stunde), als jeden Tag nur kurz. Frisch verlegter Rasen braucht vor allem in der Anwachsphase mehr Wasser als Rasen, der schon eine Weile liegt. Deshalb sollte er jeden Tag ein paar Stunden lang bewässert werden. Rasen, der schon lange liegt, kann Wurzeln bis zu 10 cm haben. Die ersten Austrocknungserscheinungen entstehen deshalb auch viel später. Unabhängig davon wie lange Ihr Rasen liegt, ist es immer besser derbAustrocknung vorzubeugen! Unkraut und Krankheiten haben so weniger Möglichkeiten sich zu entwickeln.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.